Letzte Aktualisierung 18.06.2022
Wir finanzieren unsere Projekte durch Spenden –
helfen Sie mit! Jeder Beitrag zählt!
Für unsere Projekte suchen wir dringend Partner!
VR Bank Bayreuth-Hof eG
Kekeli Togo e.V.
IBAN DE317806089600007015 21
BIC GENODEF1HO1
Mikrokredite
–
Förderung
der
wirtschaftlich
nachhaltigen
Selbständigkeit
Die
Frauen
sind
die
Säulen
der
Familie.
Sie
arbeiten
sie
auf
dem
Feld,
verkaufen
ihre
Erzeugnisse
am
Markt.
Oder
erwirtschaften
den
wichtigen
Beitrag
zum
Lebensunterhalt
mit
Nähen
und
ähnlichen
Tätigkeiten.
Mit
einem
Mikrokredit
als
Startkapital
haben
sie
die
Möglichkeit,
ihre
kleine
Landwirtschaft
auszubauen,
eine
Nähmaschine
zu
kaufen.
Ein
lokaler
Frauen-Kreis
verwaltet
die
Gelder,
nur
Mitglieder
können
einen
Kredit
in
Anspruch
nehmen.
So
ist
der
Frauen-Kreis
gleichzeitig
Kontrollorgan
für
den
Fonds.
Größte
Transparenz
ist
gegeben.
Das
Darlehen
ist
zinslos
und
wird
recht
kurzfristig,
aber
in
kleinen Raten, zurückgezahlt.
Was sind bzw. wie funktionieren Mikrokredite?
Unter
Mikrokrediten
versteht
man
Kleinstkredite,
die
meist
zinsfrei
vergeben
werden
–
ein
System,
das
in
den
Entwicklungsländern,
in
denen
viele
Menschen
unter
der
Armutsgrenze
leben,
immer
häufiger
genutzt
wird.
Von
den
Krediten
sollen
vor
allem
Kleinstunternehmer
profitieren.
Ein
Beispiel:
Eine
Näherin
möchte
sich
eine
Nähmaschine
kaufen,
um
Schuluniformen
zu
nähen,
die
sie
dann
verkaufen
kann.
Ihr
fehlt
aber
das
Geld,
ca.
100
Euro,
für
die
Anschaffung.
Eine
Bank
gibt
ihr
keinen
Kredit,
da
sie
keine
Sicherheiten
hat.
Durch
unseren
vereinsinternen
Mikrofinanzfonds
hat
sie
die
Möglichkeit,
dieses
Geld
von
uns
zu
bekommen.
Sie
wendet
sich
an
das
eigens
gebildete
Komitee,
das
über
ihre
Kreditwürdigkeit
entscheidet.
Legt
sie
ein
gutes
Konzept
vor,
bekommt
sie
das
Geld,
zinsfrei
versteht
sich.
Innerhalb
eines
gewissen
Zeitraumes muss sie es dann zurückzahlen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Viele
werden
sich
fragen,
warum
schenken
wir
ihr
nicht
gleich
das
Geld
bzw.
die
Nähmaschine?
Mit
unserer
Hilfe
zur
Selbsthilfe
sorgen
wir
dafür,
dass
eine
gewisse
Verantwortung
erlernt
wird,
und
die
Kreditnehmer/in nachhaltige, realisierbare Geschäftspläne erarbeitet.
Bei
unserem
Besuch
im
Januar
2020
übergaben
wir
„symbolisch“
aus
unserem
Spendenfonds
einen
Betrag
für
den
Microfinanzfonds.
Da
die
Auszahlung
verschiedene
Instanzen
durchläuft,
wird
gewährleistet,
dass
die
Vergabe
der
Gelder
transparent
und
gewissenhaft
abläuft.
Das
Komitee,
das
überwiegend
aus
Frauen
besteht,
wurde
von
Cobby
Adjanor, dem Koordinator unseres Mikrofinanz-Projektes, geschult.
Kekeli Mikrofinanz: eine sehenswerte Bilanz
148
Dorfbewohner
und
Dorfbewohnerinnen
haben
bislang
die
Mikro-
Finanzhilfe
unseres
Vereins
entgegennehmen
können,
wie
Cobby
Adjanor
berichtet,
der
für
Kekeli
den
Mikro-Finanzhilfe-
Fonds
verwaltet.
Mit
umgerechnet
EUR
60
als
zinsloser
Anfangsfinanzierung
können
sich
die
Menschen
in
Klologo
eine
eigene
Existenz
aufbauen.
Sie
werden
im
Vorfeld
beraten
und
jetzt
geschult
–
denn
sie
sind
ja
jetzt
Klein-
Unternehmer/innen.
So
gab
es
am
20.
Dezember
die
ersten
Schulungen
in
Management
und
Organisation
für
30
Teilnehmer/innen.
Weitere
Kurse
folgen
zwischen
Ende
Dezember
und
Mitte
Januar.
Mit
diesem
Projekt
untersetzt
Kekeli
Togo
den
Weg
aus
der
Armut
durch
Hilfe
zur
Selbsthilfe.
Der
Fonds
startete
mit
einem
Kapital
von
3.000.000
F
CFA,
das
entspricht
4.500
EUR.
Die
Begünstigten
zahlen
einen
einmaligen,
niedrigen
Mitgliedsbeitrag;
die
zinslose
Starthilfe
ist
nach
drei
bis
sechs
Monaten
in
Raten
zurückzuzahlen.
So
bleibt
auf
Dauer
der
Fonds-
Topf
gefüllt,
und
weitere
Menschen
kommen
in
den
Genuss
der
Förderung.
Sie
entspricht
dem
Grundsatz,
dass
karitative
Geldmittel
am
besten
angelegt
sind,
wenn
die
Menschen
vor
Ort
sie
verwenden
können,
wie
es
ihnen
in
Hinblick
auf
den
Ausbau
oder
die
Gründung
einer
eigenen
wirtschaftlichen
Existenz
zielgerichtet
erscheint.
Das
ist
nachhaltig
und
garantiert nachhaltiges Empowerment.