Sanitäranlagen
–
hygienische
Toiletten
und
Waschbecken im gesamten Ort
Eine
Latrine
mit
6
Kabinen
und
einer
Handwaschanlage
ist
ebenfalls
bereits
in
Gatihomé
gebaut
worden,
da
es
wie
in
allen
ländlichen
Gegenden Togos keine Toiletten gibt.
Wo ist hier bitte die Toilette?
Für
uns
eine
ganz
normale
Frage,
wenn
wir
unterwegs
sind.
Und
während
bei
uns
wieder
Klopapier
gehortet
wird
für
den
zweiten
Corona-Lockdown,
gibt
es
anderswo
gar
keine
Toiletten.
Der
19.
November
ist
UN
Welttoilettentag;
man
will
das
Bewusstsein
die
weltweite
Sanitärkrise
schärfen,
um
Ziel
6
der
nachhaltigen
Entwicklung
zu
erreichen:
Wasser
und
sanitäre
Einrichtungen
für
alle
bis
2030.
Sanitäre
Einrichtungen
sind
für
die
Gesundheit,
die
Entwicklung
von
Kindern
und
den
sozialen
und
wirtschaftlichen
Fortschritt
von
entscheidender
Bedeutung.
Sie
sind
ebenso
ein
wichtiger
Beitrag
zum
Klimaschutz.
Wie
weit
wir
noch
von
der
Erreichung
dieses
Ziel
entfernt
sind,
zeigen
erschreckende
Daten
und
Fakten
aus
einem
Bericht
von
WHO und UNICEF:
4,2
Milliarden
Menschen
nutzen
Toiletten,
bei
denen
die
Abfälle
unbehandelt bleiben;
673
Millionen
Menschen
haben
gar
keine
Toiletten
und
verrichten
ihre Notdurft im Freien;
367 Millionen Kinder besuchen Schulen ohne Toiletten;
Über
10
Prozent
der
Krankenhäuser
sind
ohne
sanitäre
Einrichtungen;
Nur
32
Prozent
der
gewaltsam
vertriebenen
Menschen
verfügen
über eine sanitäre Grundversorgung.
Wir
von
Kekeli
leisten
einen
kleinen
Beitrag,
damit
wenigstens
in
Klologo,
dem
Dorf,
das
wir
mit
unseren
Projekten
betreuen,
Latrinen
zur
Verfügung
stehen.
Wir
haben
aus
Spendengeldern
schon
eine
Latrine
gebaut und planen eine weitere in Schul-Nähe.
Zuschuss für „Hygiene 3.0“
Wir
haben
in
Klologo
mit
unseren
Brunnenbohrungen
für
sauberes
Wasser
gesorgt
(Hygiene
1.0)
und
mit
dem
Bau
von
Latrinen
für
hygienische
Toiletten
(Hygiene
2.0),
im
dritten
Schritt
ging
es
uns
ums
Händewaschen.
Gerade
heutzutage
wird
ja
überall
zum
Händewaschen
ermahnt,
um
Ansteckungsgefahr
zu
vermeiden.
Aber
was
nützt
der
Appell,
wenn
die
Möglichkeiten fehlen?
Für
unser
neues
Projekt
Hygiene
3.0
konnten
wir
„Apotheker
helfen
e.V.“
gewinnen,
uns
einen
Zuschuss
zu
geben
für
die
Installation
von
40
mobilen
Handwaschstationen
in
Klologo,
verteilt
auf
wichtige
Standorte
wie
Schule,
Marktplatz,
Kindergarten.
Die
Handwasch-Stationen
leisten
einen
wichtigen
Beitrag
zur
Eindämmung
der
Corona-Pandemie
und
anderer
übertragbarer
Kr
ankheiten. 23.09.2020
Wir danken folgenden Firmen für Ihre Unterstützung!