Preloader

Der 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte

Weltweit wird jedes Jahr am 10. Dezember der Tag der Menschenrechte begangen. Er erinnert an den Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die in Paris zusammengekommen war, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – das bahnbrechendste globale Bekenntnis der Welt, das die grundlegenden, unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen definiert und bestätigt, unabhängig von Ethnie, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Sprache, politischer oder sonstiger Meinung, nationaler oder sozialer Herkunft, Eigentum, Geburt oder sonstigem Status.

Die insgesamt 30 Rechte, die jedem Menschen zustehen, wurden so unter den Schutz der Organisation der Vereinten Nationen gestellt, die im Oktober 1945 von 51 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen wurde.

„Unsere Rechte, unsere Zukunft – genau jetzt“ ist das diesjährige Motto am 10. Dezember 2024. Die Kampagne betont, dass die Menschenrechte ein Weg zu Lösungen sind, da sie eine entscheidende Rolle als präventive, schützende und transformative Kraft für das Gute spielen, insbesondere in Krisenzeiten. Bei der Wahrung der Menschenrechte geht es nicht nur darum, gegenwärtige Ungerechtigkeiten zu beseitigen, sondern auch darum, einen bedeutenden sozialen Wandel voranzutreiben, indem ungerechte Gesellschaften umgestaltet und Randgruppen gestärkt werden.

Eine interessante Lektüre!

Es ist übrigens sehr interessant, die Menschenrechtserklärung zu lesen! Sie ist online zu finden, zum Beispiel unter: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de

Wie viele Rechte davon noch nicht überall verwirklicht sind – das macht traurig und sehr nachdenklich. Das Recht auf einen Lebensunterhalt mit ausreichend Nahrung, da Recht auf Gesundheit, auf Erziehung… Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zielen nicht umsonst darauf ab, diese Rechte vollends zu verwirklichen. Und einige dieser Ziele sind ja auch de ziele unseres Vereins, wenn wir für sauberes Wasser sorgen, die Schule unterstützen, die Ausbildung, die Gleichberechtigung etc.

Die Menschenrechte sind in 577 Sprachen übersetzt worden, von Abchasisch bis Zulu. (Falls Sie sich fragen: Weltweit werden über 7.000 Sprachen gesprochen, mehr als 3.000 in Asien und über 2.000 auf dem afrikanischen Kontinent. Und die Bibel kann noch mehr Übersetzungen vorweisen.)


Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Visitors

010757
Views Last 30 days : 898

Wir finanzieren unsere Projekte durch Spenden – helfen Sie mit! Jeder Beitrag zählt!

 

VR Bank Bayreuth-Hof eG
Kekeli Togo e.V.
IBAN DE317806089600007015 21
BIC GENODEF1HO1

Werden Sie Mitglied!

Kontakt

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
kekeli.togo.e.v@gmail.com
Kekeli Togo e.V.
Gutenbergstr. 16
95032 Hof, Deutschland

Klologo auf Google Earth

© 2025 Kekeli Togo e.V.


Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen