Lomé. Togo modernisiert seine Verwaltung mit dem e-ID-Projekt, das darauf abzielt, jedem Bürger eine biometrische digitale Identität zu verschaffen. Das Programm wird von der Nationalen Identifikationsagentur („Agence nationale d’identification“, ANID) getragen und erleichtert den Zugang zu öffentlichen und wirtschaftlichen Dienstleistungen.
Die eID basiert auf Fingerabdrücken und Gesichtserkennung und vergibt eine lebenslange Einmalige Identifikationsnummer („Unique Identification Number“, UIN). Die Karte enthält biografische Informationen und einen QR-Code, ersetzt aber nicht den nationalen Personalausweis („Carte nationale d’identité“, CNI) oder den Reisepass.
Derzeit hat ein Großteil der Togolesen keinen Ausweis, was den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen behindert. Im Jahr 2022 besaßen nur 1,3 Millionen eine CNI und 496.426 einen Reisepass, bei einer Einwohnerzahl von 8,09 Millionen. Frauen sind besonders unterrepräsentiert.
Die Registrierung ist kostenlos und wird über eine Online-Vorregistrierung (https://preinscription.anid.gouv.tg) vereinfacht, was im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Schritten für den CNI steht.
Die von der Weltbank im Rahmen des Wuri*-Programms finanzierte e-ID soll „Phantombürger“ beseitigen und zur Referenz für die Identifizierung in allen Bereichen werden.
*West Africa Unique Identification for Regional Integration and Inclusion (WURI) Program
Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.