„Wasser für Klologo“ war unser Leitspruch, als wir vor sechs Jahren Kekeli Togo gründeten. Inzwischen verfügt das Dorf über frisches Wasser aus unseren solarbetriebenen Brunnen, und die Gesundheitsprobleme haben sich verringert. Seit wir in Klologo über einen Spender einSchulgebäude errichten ließen mit Wasseranschluss und WC, werden nun alle derartigen Gebäude in Klologo mit an die Wasserleitungen angeschlossen, die die Bewohner des Dorfes von Hand (!) gegraben haben. 

Der Weltwassertag wird seit 1993 begangen, um auf die Arbeit aufmerksam zu machen, die noch zu leisten ist, um sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Erde Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. „Das diesjährige Thema lautet ‚Gletscherschutz‘ und soll darauf aufmerksam machen, wie ihr schnelles Abschmelzen die Wassersicherheit und die Lebensgrundlagen bedroht und wie die globale Erwärmung die Wassersicherheit, die Ökosysteme und die Lebensgrundlagen bedroht und kollektives globales und lokales Handeln erfordert“, schreibt das Weltwirtschaftsforum  (WEF).

Nur 0,5 % des Wassers auf der Erde ist nutzbares und verfügbares Süßwasser – und der Klimawandel wirkt sich gefährlich auf diese Versorgung aus, während der Süßwasserverbrauch jedes Jahr steigt.

Alle zwei Minuten…

Einige besorgniserregende Fakten zählt WEF auf: 

– Über zwei Milliarden Menschen leben immer noch ohne sicher aufbereitetes Trinkwasser.

– Durchfall, der durch verschmutztes Wasser und schlechte sanitäre Einrichtungen verursacht wird, tötet fast alle zwei Minuten ein Kind unter fünf Jahren.

– Drei von zehn Schulen weltweit verfügen nicht über eine grundlegende Wasserversorgung.

– Im Jahr 2021 lebten mehr als 2 Milliarden Menschen in Ländern mit Wasserknappheit. Es wird erwartet, dass sich die Lage aufgrund des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums verschlimmert.


Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.