Preloader

Kategorie: Gesundheit

Home|Kategorie: Gesundheit ( Page 5 )

Überraschung! Lebensmittelspende

Viele kamen und packten mit an, um den Platz rund um den Kindergarten aufzuräumen; sie waren einem Aufruf gefolgt, der sich vor allem an die jungen, starken Teenager in Klologo...

Der 3. September – Tag der Freude

Gleichzeitig mit den Lebensmittelspenden wurde aus dem Spendentopf von Kekeli Togo eine weitere Tranche für die Kekeli Mikrokredite ausbezahlt: 1000 000 F CFA (circa 1.500 EUR) können nun an weitere...

Die Krise deckt Ungleichheit auf

Für Hunderte Millionen von Tagelöhnern bedeutet der Lockdown, dass sie am Tag keine Arbeit und am Abend nichts zu essen haben. Wenn Covid-19 sie nicht umbringt, könnte sie der Hunger...

Die 17 UN Ziele für nachhaltige Entwicklung

240 Millionen Menschen hungern in Subsahara-Afrika „Zero Hunger“ (Kein Hunger) ist Ziel 2 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, Ziel 1 ist: Null Armut. (https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/) Dass Ziel 2, wie alle...

Der 18. Mai 2019 …

So hat es angefangen: Acht befreundete Hofer (von links: Paninam Adjomé, Carmen Steinhäußer, Kathrin Wich, Michel Kossih Frenzel-Assih, Petra Frenzel, Katalin Kelnhofer, Corina Konrad und Badatana Koudema) trafen sich heute...

Welttag der Ozeane – 8. Juni

Der 8. Juni ist Welttag der Ozeane. Gemäß Ziel 14 der Vereinten Nationen sollen wir uns bewusstwerden, welche Rolle die Meere in unserem Leben spielen, und welche Rolle wir Menschen...

Die Corona Krise gefährdet Fortschritt im Kampf gegen Armut

Ziel 1 der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung: Bekämpfung der Armut. Unter den 28 ärmsten Ländern der Welt sind, außer Nepal, nur afrikanische Länder. Alarm kommt von Gilbert F. Houngbo,...

Nicht in Klologo…

Horrende Zahlen wurden kürzlich veröffentlich: 77 Prozent aller Totgeburtengeschehen in Sub-Sahara Afrika! Wir fragten nach bei „unserer“ Hebamme Akofa, wie es in Klologo ausseiht. Im vergangenen Jahr habe es in Klologo keineTotgeburt gegeben, im Jahr 2021 nur eine, ist ihre Antwort. Sie führt das darauf zurück, dass die Frauen nicht zuhause entbinden, sondern zum Gebären und auch für Vorsorgeuntersuchungen zu ihr ins Centre de Santé kommen. Eineweitere gute Nachricht hat Akofa für uns: Seit Beginn des Kekeli TogoMädchenprojektes hat es keine Teemager-Schwangerschaft mehr gegeben im Ort! Durch Aufklärung, Förderung der Mädchen und in punktoSelbstbewusstsein und Selbstbestimmung und auch durch Verhütungsmittel fürJungs und Mädchen hat unser Projekt also erfolgreich dafür gesorgt dassMädchen nicht vorzeitig die Schule verlassen und ohne Ausbildung oder Berufschance bleiben.

Visitors

010209
Views Last 30 days : 1191

Wir finanzieren unsere Projekte durch Spenden – helfen Sie mit! Jeder Beitrag zählt!

 

VR Bank Bayreuth-Hof eG
Kekeli Togo e.V.
IBAN DE317806089600007015 21
BIC GENODEF1HO1

Werden Sie Mitglied!

Kontakt

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
kekeli.togo.e.v@gmail.com
Kekeli Togo e.V.
Gutenbergstr. 16
95032 Hof, Deutschland

Klologo auf Google Earth

© 2025 Kekeli Togo e.V.