„Wasser für Klologo“ – unter diesem Motto wurde der Verein Kekeli Togo gegründet. Nun, dreieinhalb Jahre nach Gründung, haben wir unser Versprechen erfüllt: Mit dem WILO-Brunnen, dem dritten Tiefbohrbrunnen, den wir mithilfe von Spenden errichten konnten, haben nun alle Einwohner von Klologo Zugang zu sauberem Trinkwasser. (Einen Bericht über die feierliche Einweihung am 17. September und über andere Aktivitäten im Rahmen des Kekeli Togo-Projekts WILO Brunnen finden im REISEBLOG 2022 auf dieser Website). Sauberes Trinkwasser ist laut den Vereinten Nationen ein universelles Menschenrecht. In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ist der Zugang zu Wasser sowohl innerhalb eines Landes als auch zwischen den Ländern sehr unterschiedlich. Insgesamt haben nur 39 % der Bevölkerung einen Wasseranschluss in ihrem Haus / in ihrer Wohnung – in den ländlichen Gebieten der Region sind es sogar bloß 19 %. In Togo haben in den Städten 37 % der Bevölkerung direkten Zugang zu Wasser im Haus, in den ländlichen Gebieten sind es nur 7 %. Auch in Klologo müssen die Menschen das Wasser am Brunnen holen; meist ist das die Arbeit von Frauen und jungen Mädchen, die die schwere Last dann auf ihren Köpfen schleppen. Dennoch: Durch die drei Brunnen und die vielen Wasser-Auslass-Stellen, die über die Ortsteile verstreut sind, sind die Wege viel kürzer geworden. Der Zugang zu frischem, sicherem Wasser ist eine große Errungenschaft und ein großer Fortschritt, und wir von Kekeli Togo danken allen unseren Spendern, dass wir den Menschen in Klologo Wasser geben konnten.
Entdecke mehr von Kekeli Togo e.V.
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.