Schnell wachsen Jack Fruchtbäume – nach drei bis vier Jahren kann man die riesengroßen Früchte ernten. Die Mädchen in Klologo, die am Tag der Arbeit Jack Frucht-Samen von der Route...
Es kam kürzlich ein Film von Volker Schlöndorff in die Kinos, der unbedingt sehenswert ist: „Der Waldmacher“ heißt er; ein Dokumentarfilm über den australischen Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo, der 1981 in...
Jedes Jahr findet weltweit ein Countdown statt, um die Earth Hour zu feiern und eine symbolträchtige Aktion durchzuführen: das Licht auszuschalten. Aber es ist so viel mehr als das. Es...
Ziel 1 der 17 Sustainable Development Goals der United Nations, die bis zum Jahr 2030 (!) erreicht werden sollten, ist: keine Armut, Ziel zwei: kein Hunger. Mit beiden sieht es...
Der Bayrische Rundfunk brachte am 22. Juli einen kurzen Beitrag über Togo, d.h. genauer, über die Kolonialzeit, als „Togoland“ zum Deutschen Kaiserreich gehörte. Unter dem Titel: „Schwieriges Erbe - Auf...
So vieles ist anders dieses Jahr – da bildet der französische Nationalfeiertag keine Ausnahme. Das berühmte 30-minütige Feuerwerk um 23 Uhr am Eiffelturm, der absolute Höhepunkt eines Tages, an dem...
Zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Stadt: Isabelle Assih, 50, wurde zur ersten Bürgermeisterin von Quimper gewählt, einer 62,000 Einwohner-Stadt in der Bretagne, Frankreich, und wir gratulieren...
COVID-19 und der Große Lockdown haben der Welt gezeigt, wie wichtig Internetzugang ist, für Fern-Unterricht, Homeoffice, für Unterstützung durch soziale Gruppen, fürs Online-Banking, für soziale Tele-Medizin, für zeitnahe Information über...
Sperrstunde für ein ganzes Land: In Togo gilt seit Ausbrechen der Corona-Pandemie ein striktes Ausgangsverbot für die Nacht: Nachts bleibt man zu Hause. Anfangs galt das Verbot von 19:00 bis...